Spatenstich für den Soccer Court in Drabenderhöhe
Grünes Licht zur Umwandlung der TOB-Sekundarschule Bielstein in eine   Gesamtschule
Verfahren zu Sanierung und Erweiterung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums auf dem Weg
Start zum Glasfaserausbau in den westlichen Ortsteilen
Erster Schritt zur Realisierung des Seequartiers durch Abriss alter Pro-Markt-Gebäude
Erster „Wiehler Wirtschaftstreff“ intensiviert Austausch mit hiesigen Unternehmen 

 „Feuerwehrhaus der Zukunft“ in Bomig eröffnet
Gründung der ersten Kinderfeuerwehr in Wiehl
Eröffnung der Kita Bechtal in der historischen Repschenrother Mühle
Umfangreiche Bürgerbeteiligung für Baugebiet „Auf der Höhe“ bei Drabenderhöhe
Erster Spatenstich zur Erweiterung der Walter-Lück-Sportanlage
Eröffnung des Stadtteilhauses in Drabenderhöhe
Wichtigste Arbeiten zur Neugestaltung des Wiehler Zentrums abgeschlossen: Bahnhofstraße, Rathausplatz und Hauptstraße zeigen attraktives Erscheinungsbild
Stadt Wiehl 25 Jahre Mitglied im Klima-Bündnis
Neue Feuerwache auf dem Gelände der Firma Kampf eröffnet
Modellprojekt „Wiehl enthindert“ zur Inklusion startet Arbeit
Nösnerlandpark in Drabenderhöhe neu gestaltet
Nach zwei Jahren Bauzeit öffnet der neue Wiehlpark und wird zum Publikumsmagnet
Nahverkehrsangebot „monti“ steht in ganz Wiehl zur Verfügung
Mit dem „Wiehler Sommer“ startet ein neues Open-Air-Event für junge Leute
Der Ausbau des Glasfasernetzes auf Wiehler Stadtgebiet beginnt: rund 8200 Haushalte erhalten schnelles Internet
Waldklimapfad im Wildpark wird eröffnet
Rat verabschiedet Leitfaden „WiehlKlima 2035“
Start des „Sofortprogramms Innenstadt“ setzt Impulse beim Wiehler Einzelhandel
Wiehl begeht sein 50-jähriges Stadtjubiläum
Alter Kurpark erfährt attraktive Umgestaltung
Nahverkehrs-Pilotprojekt „monti“ startet im Raum Drabenderhöhe
Wiehl wird Fairtrade-Stadt
Erster Spatenstich zum Umbau der Wiehlaue inkl. ökologischer Verbesserung der Wiehl
Wiehler Jugendamt feiert 20-jähriges Bestehen
Eröffnung des neuen Feuerwehrgerätehauses an der Bremigswiese Oberwiehl
Neue Parkanlage an der Wiehler Wasser-Welt eröffnet
Beteiligungsformat „Wiehlgespräche“ startet in der Wiehltalhalle
Skate-Anlage „Wheelpark“ eröffnet
Bielsteiner Sport-und Freizeitpark an der Jahnstraße fertiggestellt
Schwimm-Anlage Wiehler Wasser-Welt öffnet
Das neue Stadtteilhaus in Drabenderhöhe
Das neue Stadtteilhaus in Drabenderhöhe
Fest auf dem neu gestalteten Rathausplatz
Fest auf dem neu gestalteten Rathausplatz
Die Repschenrother Mühle wurde zur Kita
Die Repschenrother Mühle wurde zur Kita
Erweitert: das Feuerwehrhaus in Bomig
Erweitert: das Feuerwehrhaus in Bomig
Das Projekt “Wiehl enthindert” schafft Teilhabe
Das Projekt “Wiehl enthindert” schafft Teilhabe
Ein Fahrzeug für die Wiehler Kinderfeuerwehr
Ein Fahrzeug für die Wiehler Kinderfeuerwehr
Beteiligungsformate für alle
Beteiligungsformate für alle
Gepflegte Städtepartnerschaften
Gepflegte Städtepartnerschaften
NRW-Ministerin Scharrenbach besucht das Stadtteilhaus
NRW-Ministerin Scharrenbach besucht das Stadtteilhaus
Die französische Fahne weht vorm Rathaus
Die französische Fahne weht vorm Rathaus
Die Eröffnung des neuen Wiehlparks 2023
Die Eröffnung des neuen Wiehlparks 2023
Info-Stelen sorgen für Orientierung
Info-Stelen sorgen für Orientierung
Wiehler Sommer” für junge Leute
Wiehler Sommer” für junge Leute
DJ beim “Wiehler Sommer”
DJ beim “Wiehler Sommer”
Beachvolleyball an der Wiehler Wasser-Welt
Beachvolleyball an der Wiehler Wasser-Welt
Showprogramm beim “Ehrenamtstag”
Showprogramm beim “Ehrenamtstag”
Die Wiehler Dörfer im Mittelpunkt
Die Wiehler Dörfer im Mittelpunkt
Viele verschiedene Beteiligungsformate
Viele verschiedene Beteiligungsformate
Kronenfest
Kronenfest
Die “Wiehler Feuerdrachen” im Einsatz
Die “Wiehler Feuerdrachen” im Einsatz
Back to Top